Einzigartigkeit von M1
Innovation, Design und Handwerkskunst – bei M1 verschmelzen modernste Technik, funktionale Ästhetik und bayrische Manufakturkunst zu einem unvergleichlichen Fahrerlebnis.
Dein perfektes M1 E-Bike – Schritt für Schritt konfiguriert
Erlebe die volle Power und Individualität von M1 Sporttechnik. Wähle dein Modell, passe es an deine Fahrweise an und ergänze es mit leistungsstarken Komponenten. In wenigen Schritten zum perfekten E-Bike – exakt nach deinen Wünschen.
Unsere Manufaktur
In unserer Manufaktur wird jedes E-Bike mit größter Sorgfalt und Präzision handgefertigt. Wir setzen auf deutsche Ingenieurskunst und exklusive Materialien, um Ihnen das beste Produkt zu bieten.
Carbon-Rahmen
Unsere Carbon-Rahmen mit einzigartiger Dämpferintegration im geteilten Oberrohr gepaart mit einer unverkennbar geradlinigen Designsprache. Je mehr wir erkunden, je mehr wir entdecken, desto mehr Ideen werden wir kreieren. Spätestens, wenn du es dir auf einem unserer E-Bikes bequem gemacht hast, wirst du es hautnah spüren.
Die Marke
M1-Sporttechnik
Im Bike-Segment sind wir Pionier. Als 1990 gegründete Bike-Manufaktur haben wir uns auf die Entwicklung, die Fertigung und den Vertrieb von hochwertigsten Carbon-E-Bikes spezialisiert. So entwarfen wir im Jahre 1994 das erste Mountainbike, das MAGMA RED HOT mit Carbon-Monocoque-Rahmen. Ab 2014 revolutionierte unser legendäres SPITZING den E-Bike-Sektor als weltweit stärkstes High-Torque-E-Mountainbike, und mit der Einführung des ERZBERG in 2020 gelang uns ein extrem erfolgreicher Start in die Full-Torque-Klasse.

Mit der Präsentation des völlig neuen M1 400.SX setzen wir erneut einen Meilenstein in der E-Bike-Entwicklung. Selbstverständlich wieder aus ultraleichtem, aber hochsteifem Carbon.
Und auch in Zukunft werden wir kein anderes Material zum Rahmenbau einsetzen. Die Vorteile sprechen für sich: Carbon ist leichter als Aluminium. Mit Carbon lassen sich dazu auch widersprüchlichste Eigenschaften vereinbaren: Steifigkeit und Flexibilität, Leichtbau und Sicherheit. Die professionelle Handhabung von Carbon, seine Herstellung und Verarbeitung liegt in unseren Genen. Als Teil der Fritzmeier-Group profitieren wir vom Know-how dieses Experten für innovative Werkstofftechnik – und das seit Jahrzehnten.
So brachte Fritzmeier z.B. den ersten Vollkunststoff-Ski mit einlaminierten Stahlkanten auf den Markt. Ein Ski, auf den auch die zweifache Olympiasiegerin Rosi Mittermeier setzte. Mit den Kultboards der Fritzmeier-Marke Mistral errang Robby Naish 15 Weltmeistertitel.

