Stirn- & Helmlampen

Stirn- & Helmlampen


Lupine

LUPINE Testcenter - tausendzeig | Salventrail

Interessierte haben bei uns die Möglichkeit, Lupine LED-Leuchten ausgiebig zu testen. Falls ein besonderes Interesse an einer bestimmten Lampe besteht, kann diese in unser Testcenter geordert und im lokalen Umfeld ausprobiert werden. So erhalten Nutzer einen praktischen Eindruck von der Leistung und den Funktionen der gewünschten Leuchte, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden.

Stirn- & Helmlampen

Bei meiner Betty oder Wilma bildet sich ein Beschlag im Zentrum der Scheibe

Die Ursache liegt im "kalten" Licht der LEDs: das Glas wird nicht so stark erhitzt wie man es z.B. von Halogenlampen kennt. Es handelt sich um die Luftfeuchtigkeit der Luft im Gehäuse, die Lampe selbst ist dicht. Der Beschlag ist unproblematisch kann aber durch folgendes Verfahren wieder reduziert werden: Den Deckel kurz aufschrauben und die Lampe mit offenem Deckel einige Minuten warm leuchten lassen. Im lauwarmen Zustand den Deckel wieder fest aufschrauben.

Kann ich auch den kleinen Akku mit den großen Lampenköpfen benutzen?

Alle Lupine-Lampen und -Akkus sind kompatibel (ausgenommen Alpha). In der Praxis sind aber nicht alle Kombinationen wirklich sinnvoll. Ein 2.0-Ah-Akku wird an einer Betty R bei Fernlicht nicht lange leuchten.

Die Kapazität eines Akkus sinkt bei der Kombination aus hohem Stromverbrauch (Betty R-Fernlicht) und kleinem Akku. Die Warnanzeigen werden bei rigorosem Dauereinsatzes des Fernlichtes recht schnell nacheinander aufleuchten, auch der Reservetank wird nur sehr kurz verfügbar sein. In solch einem Fall wäre ein energieeffizienter Einsatz mit nur gelegentlichem Fernlicht angeraten. Die Lebensdauer des kleinen Akkus leidet bei regelmäßigem, dauerndem Einsatz, besonders in Zusammenhang mit der Betty R.