SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF
SL MiniMax AF

SL MiniMax AF

Normaler Preis €530,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
noch 0 Stk. verfügbar

Lupine Lighting Systems

"SL MiniMax AF"

Die neue Fahrradbeleuchtung SL MiniMax AF ist mit bis zu 2400 Lumen Fernlicht, Abblend- und Tagfahrlicht sowie Bluetooth-Fernbedienung ausgestattet und ist natürlich für den Straßenverkehr zugelassen.

Der Helligkeitssensor erkennt, wenn es dunkel wird und schaltet automatisch vom Tagfahrlicht auf das Abblendlicht um. Letzteres leuchtet die Straße mit 900 Lumen absolut blendfrei aus, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. Der 100g leichte Lampenkopf ist über Bluetooth mit der Fernbedienung verbunden, mit der man zwischen Abblend-
und Fernlicht wechseln kann. Diese wird mit dem Peppi-Halter neben dem Lenkergriff befestigt. Das Symbol auf dem Schalter leuchtet blau auf, sobald du aufblendest. Die SL MiniMax AF leuchtet deinen Weg bis zu 260m weit absolut hell und gleichmäßig aus. Du hast die Wahl zwischen drei verschiedenen Akkus, von denen die Leuchtdauer abhängig ist. Mit einem beschichteten Klettband werden diese am Ober- oder Unterrohr befestigt. Mit einem Knopfdruck kannst du die verbleibende Kapazität auf der SmartCore Anzeige ablesen. Mit dem Schnellspanner für Rundlenker, aus CNC-gefrästem Aluminium, wird die Lampe in Sekundenschnelle neben dem Vorbau montiert und sitzt so symmetrisch mittig am Lenker. Das Gehäuse, ebenfalls aus CNC-gefrästem und schwarz eloxiertem Aluminium, ist besonders robust, langlebig und hitzebeständig.

Die  SL MiniMax AF ist zudem wasserdicht und stoßfest nach IK09 und IP67.

Eigenschaften "SL MiniMax AF"

Akku: 35 Wh / 5.0 Ah SmartCore, 50 Wh / 6.9 Ah SmartCore, 70 Wh / 10.0 Ah SmartCore
Akkueigenschaften: SmartCore
Akkuhalterung: mit Klettband am Rahmen
Akkusystem: 7.2 V
Fernlicht: mit Fernlicht, mit Fernlicht | Bluetooth Fernbedienung
Gewicht: 100g
Ladezeit: 2:40 h (5.0 Ah), 3:40 h (6.9 Ah), 5:20 h (10.0 Ah)
Lampenart: Fahrradbeleuchtung
Lampenhalterung: Schnellspanner
Lenkerdurchmesser: 25.4 mm, 31.8 mm, 35 mm
Lenkertyp: Rundlenker
Leuchtdauer: 1.5h (5.0Ah), 2 h (6.9 Ah), 3h (10.0Ah)
Leuchtdauer Max: 17h (5.0Ah), 25 h (6.9 Ah), 35 h (10.0Ah)
Lumen: 2400 Lumen
Lux: 260 Lux
Material: Aluminium CNC-gefräst (6061-T6), schwarz eloxiert
Maße: 37 x 69 x 34mm
Reichweite: 260m
Schutzklasse: IK 09 (Schlagfestigkeit), IP 67 (Wasserdichtigkeit)
StVZO-Zulassung: Ja (~K2258)

Lieferumfang "SL MiniMax AF"

  • SL MiniMax AF Lampenkopf
  • Schnellspanner 31.8 mm
  • Bluetooth-Fernbedienung
  • Halter Fernbedienung Peppi V5 & Peppi V5 XL
  • 5.0 Ah SmartCore Akku
  • Klettband beschichtet kurz & lang
  • Wiesel Ladegerät

SL MiniMax AF

Minimale Baugröße, maximaler Output

Erhelle mit bis zu 2400 Lumen Fernlicht einen Bereich weit oberhalb der blendfreien Hell-Dunkel Grenze und vereine damit das Beste aus zwei Welten:
Ob schnelle Abfahrten und anspruchsvolle Trails oder Pendeln im Straßenverkehr, die SL MiniMax AF macht beides möglich.

Lichtjahre voraus

Trotz der optischen Ähnlichkeit ist die SL MiniMax AF nicht die kleine Schwester der SL AX. Ganz im Gegenteil, sie macht tatsächlich einiges noch besser. Das um einiges kleinere und leichtere Lampengehäuse schmiegt sich wunderschön an jeden Lenker an und besonders das gleichmäßige Leuchtbild machen aus dieser Lampe eine echte Allzweckwaffe.


Licht ist Pflicht

Seit April 2022 gilt in der Schweiz eine Tagfahrlicht-Pflicht fürE-Bikes, da es die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöht und damit auchdas Unfallrisiko deutlich reduziert.
Ist der Tagfahrmodus der SL MiniMax AF aktiv, sorgt sie stets dafür, dass du für andere Verkehrsteilnehmer unübersehbar bist.

Abblendlicht

StVZO-zugelassen, 900 Lumen stark und völlig blendfrei: Das macht dasAbblendlicht der SL MiniMax AF zu deinem zuverlässigen Begleiter imStraßenverkehr.
Behalte zu jeder Zeit alles im Blick, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden.

Fernlicht

Du lässt die Stadt hinter dir und vor dir erstrecken sich dunkle Landstraßen und verwurzelte Trails.

Mit Hilfe des Fernlichts bringt du ganz einfach noch mehr Licht ins Dunkle.
Die SL MiniMax AF erhellt einen Bereich weit oberhalb der blendfreien Hell-Dunkel-Grenze ohne
dabei Abstriche in der Nah- und Seitenausleuchtung zu machen.
So entgehst du dem Tunneleffekt und reagierst noch schneller auf etwaige Hindernisse und herabhängende Äste.

Perfekt für schnelle Abfahrten und technische Trailpassagen.

Sensorgesteuert

Die Sensorik scannt dein Umgebungslicht in Echtzeit und schaltet deine SL MiniMax AF bei einbrechender Dunkelheit rechtzeitig vom Tagfahrlicht ins Abblendlicht.
Ab diesem Zeitpunkt kannst du mit der Fernbedienung manuell zwischen Abblend- und Fernlicht wechseln.

Fernbedienung

Mit der Bluetooth Fernbedienung hast du die Power der SL MiniMax AF stets im Griff.
Per Knopfdruck schaltest du schnell und kinderleicht zwischen Abblendlicht und Fernlicht hin und her, oder dein Licht ganz aus.
Das Scheinwerfersymbol leuchtet grün oder blau und zeigt dir so, welcher Modus aktiv ist.

Brandneue Optik

Die technische Herausforderung bei der SL MiniMax AF bestand darin, vollständig eigenständige Reflektoren für das Fern- und Abblendlicht in einem Optiksystem zu vereinen.
Nur durch diese radikale Trennung entsteht eine eindrucksvolle Dreidimensionalität des Leuchtbildes.
Auch in Punkto Homogenität setzt die SL MiniMax AF den neuen Benchmark bei StVZO-zugelassenen Lampen.

Wasserdicht und schlagfest

Es kann immer mal vorkommen, dass dein Bike mit Lampe im Regen steht oder bei Stürzen einen Schlag abbekommt.
Daher ist die SL MiniMax AF selbstverständlich wasserdicht und schlagfest nach IP67.

Eine Lampe, gebaut um zu überdauern

Das CNC-gefräste Aluminiumgehäuse bietet beste Voraussetzungen für eine Lampe mit Lupine Qualität. Robust und gewappnet für sämtliche äußere Einflüsse, ideale Wärmeableitung und ohne verklebte Einzelteile.
So garantieren wir die Reparierbarkeit im Fall der Fälle und einen möglichst nachhaltigen Ressourceneinsatz.

Artikel auf Vorbestellung kaufen oder reservieren- so funktioniert es!

VersandDu hast die Möglichkeit, bei uns sorgfältig ausgewählte Produkte im Voraus zu bestellen oder zu reservieren. In beiden Fällen ist der Kaufpreis im Vorhinein zu bezahlen. Es handelt sich um Artikel, die derzeit nicht auf Lager sind, jedoch auf Vorbestellung beschafft werden können. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 5-14 Tage, sofern die Produkte beim Lieferanten verfügbar sind. Bei von uns bereits vorgeorderten Produkten (Reservierung) geben wir dir das voraussichtliche Lieferdatum an. Sollte der gewünschte Artikel beim Lieferanten ausverkauft sein, informieren wir dich per E-Mail. Du erhältst dann Informationen zum erwarteten Lieferdatum oder kannst vom Kauf zurücktreten und bekommst den bereits bezahlten Betrag rückerstattet.

 

Preise: Alle Verkaufspreise verstehen sich inklusive österreichischer gesetzlicher Umsatzsteuer.
Finanzierung: Du kannst dein Traumbike sofort bezahlen, leasen oder mieten!

Versand: Soweit nicht anders vereinbart oder am Artikel anders angegeben, versenden wir innerhalb von 1-3 Werktagen. Kann die Lieferzeit nicht eingehalten werden, wird der Käufer automatisch per E- Mail informiert. Sollte ein bestimmter Artikel nicht lieferbar sein, verpflichten wir uns, den Käufer vor Annahme der Bestellung über die Nichtverfügbarkeit zu informieren.

Die Lage auf dem Zuliefermarkt ist nach wie vor sehr angespannt und so kommt es leider bei einigen unserer Artikel zu Lieferverzögerungen. Für detaillierte Auskünfte wende dich bitte an info@salventrail.at

Verpackung und Versand

Pakete
Österreich

EUR 6,00 Versandbox 0kg-2kg
EUR 7,00 Versandbox 2kg-4kg
EUR 10,00 Versandbox 4kg-10kg
EUR 16,00 Versandbox 10kg-31kg
EUR 89,00 eScooter bis 20kg
EUR 149,00 pro Fahrrad bis 40kg.

 

Deutschland, Italien


EUR 16,50 Versandbox 0kg-2kg
EUR 19,50 Versandbox 2kg-4kg
EUR 29,50 Versandbox 4kg-10kg
EUR 50,00 Versandbox 10kg-20kg
EUR 70,00 Versandbox 20kg-31,5kg
EUR 129,00 eScooter bis 20kg
EUR 189,00 pro Fahrrad bis 40kg

 

Die Ware kann außerdem an folgender Adresse selbst abgeholt werden:

tausendzeig
Salvenstraße 11
6322 Kirchbichl

Öffnungszeiten:

MO / DI:
Verleihbuchung oder nach Terminvereinbarung

MI / DO / FR:
09:00 - 12:00
15:00 - 18:00 

SA:
09:00 - 12:00

Größe S bei Körpergröße von 155 - 168 cm
Größe M bei Körpergröße von 169 – 178 cm
Größe L bei Körpergröße von 179 – 188 cm
Größe XL bei Körpergröße von 189 – 200 cm

Die hier aufgeführten Größenempfehlungen sind nur Richtwerte! Die korrekte Bike-Größe hängt zusätzlich zur Körpergröße von der Schrittlänge und den gewünschten Fahreigenschaften und Einsatzbereichen des Bikes ab. Die Schrittlänge ist die Entfernung zwischen dem Boden und der Höhe des Gesäßes, wenn man aufrecht steht. Sie wird häufig verwendet, um die richtige Größe von Fahrrädern, Schuhen und anderen Gegenständen zu bestimmen, die eine Passform erfordern.

Schrittlänge messen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man die Schrittlänge messen kann:

  1. Ein Buch zwischen die Beine nehmen und mit einer Kante an die Wand anlegen. Anschließend ziehst du das Buch bis in den Schritt nach oben. Die obere Kante des Buches markiert deine Schrittlänge. Drück das Buch fest an die Wand, damit es nicht verrutschen kann, verwende ein Maßband oder eine Schnur und messe die Entfernung von der Oberkante des Buches zum Boden.

  2. Verwende eine spezielle Schrittlängen-Vorlage, die es ermöglicht, die Schrittlänge genau zu messen, indem man sie zwischen die Beine legt und die Entfernung zwischen dem Boden und der Höhe des Gesäßes misst.

Es ist wichtig, dass du bei der Messung der Schrittlänge eine gerade Haltung einnimmst und keine Schuhe trägst, da diese das Ergebnis verfälschen könnten. Wenn du deine Schrittlänge in Zentimetern oder Inches gemessen hast, gib die Schrittlänge in Zentimetern oder Inches ein und klicke auf "Berechnen", um die empfohlene EMTB-Rahmengröße zu erhalten.

Fahrradrahmengröße berechnen

Fahrradrahmengröße berechnen

 

 

Menschen sind sehr unterschiedlich gebaut und proportioniert. Einen festen Zusammenhang zwischen Körpergröße und Rahmengröße gibt es nicht. Bei der Berechnung kommt es auf die Schrittlänge an. Als Faustregel aber gilt: Je größer der Mensch, desto größer das Bike. Je größer das Bike, desto schneller und laufruhiger. Je kleiner das Bike, desto verspielter- mit mehr Bewegungsfreiheit auf dem Trail.

Welche Rahmenhöhe beim Kinderfahrrad?

Bei Kinderfahrrädern spielt die Rahmengröße eine untergeordnete Rolle. Hier wird hauptsächlich auf die Laufradgröße geschaut. Der Hintergrund ist klar: Bei Kindern kommt es in erster Linie auf ein sicheres Fahrgefühl an, besonders in den Wachstumsphasen verändert sich die Schrittlänge sehr schnell.

Um die korrekte Größe für das Kinderfahrrad zu ermitteln, wird die Körpergröße des Kindes gemessen und zu einer passenden Laufradgröße zugeordnet.

das wäre sicher noch interessant für dich...