Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB
Piko Helmlampe mit Bluetooth FB

Piko Helmlampe mit Bluetooth FB

Normaler Preis €353,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
noch 0 Stk. verfügbar

Lupine Lighting Systems

"Piko Helmlampe mit Bluetooth Fernbedienung"

Piko R Helmlampe mit starken 2100 Lumen und diffusem Leselicht.

Mit Hilfe des FrontClick Systems montierst du den Lampenkopf blitzschnell am Helm und wechselst ganz einfach
ohne Werkzeug. Der Helmhalter für Lüftungsschlitze wird mit den Klettbändern durch den Helm gefädelt und die Halterplatte auf der Oberseite des Helms fixiert. Der FastClick Halter für den Akku wird an der Rückseite des Helms montiert. Der Akku wird hier in den Halter geschoben und klickt hörbar ein. Aufgrund seiner Größe und
des Gewichts wird der 6.9 Ah Akku über ein Verlängerungskabel mit dem Lampenkopf verbunden und im Rucksack verstaut. Die SmartCore Akkus verfügen über eine Kapazitätsanzeige und über mehrere Signallichtfunktionen, die die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen. Mit der optionalen Bluetooth Fernbedienung steuerst du die Lampe ganz einfach kabellos mit einem Tastendruck und musst die Hände nicht vom Lenker nehmen. Gleichzeitig kannst du mit Hilfe der Lupine Light Control 2.0 App die Piko ganz nach deinen Vorstellungen programmieren und steuern.

Wie alle Lupine Lampen ist auch die Piko wasser- und stoßfest nach IK09 und IP67.



Eigenschaften "Piko Helmlampe"

Akkuhalterung: 3.5 Ah FastClick, 6.9 Ah mit Verlängerung
Bluetooth: ohne Bluetooth, mit App-Steuerung
Farbtemperatur: 6000 Kelvin (Tageslichtweiß)
Gewicht: 60g
Gewicht mit Akku: 180g (3.5 Ah), 300g (6.9 Ah)
Ladezeit: 1:50 h (3.5 Ah), 3:40 h (6.9 Ah)
Lampenart: Helmlampe
Lampenhalterung: FrontClick, Helmhalter, Klettband
Leuchtdauer: 1:15 h (3.5 Ah), 2:30 h (6.9 Ah)
Leuchtdauer Max: 80 h (3.5 Ah), 160 h (6.9 Ah)
Lumen: 2100 Lumen
Lux: 115 Lux
Maße: 32x43x26 mm
Reichweite: 215 m
Schutzklasse: IK 09 (Schlagfestigkeit), IP 67 (Wasserdichtigkeit)

Lieferumfang "Piko Helmlampe"

  • Lampenkopf Piko
  • Bluetooth Fernbedienung
  • Peppi V5 Lenkerhalter
  • 3.5 (6.9) Ah (SmartCore) FastClick Akku
  • Helmhalter FrontClick mit Klettband
  • Helmhalter FastClick mit Klettband
  • Ladegerät Wiesel
  • Anleitung

Piko

Kleines Hightech Wunder

Die Piko Helmlampe ist extrem klein und leicht, aber auch robust und hell genug für jede noch so extreme Situation. Piko - das sind 2100 Lumen in der Größe einer Streichholzschachtel, jetzt mit eigenständigem Diffuslicht, neuer App und Fernbedienung.

Kleiner, leichter, heller

Die Piko: Stirnlampe der Bergwacht*, begehrte Bikelampe und seit Jahren konkurrenzlos wenn es darum geht möglichst viel Licht bei möglichst geringem Gewicht und minimaler Baugröße zu erreichen. Doch wie verbessert man eine ohnehin ungeschlagene Kopflampe? Man entwickelt sie neu - funktioneller, heller, schöner und mit Liebe zum Detail.

Durch und durch ein helles Köpfchen

Die dritte Generation der Piko leuchtet mit ganzen 2100 Lumen, wiegt gerade einmal 60g und besitzt ein eigenständiges diffuses Lese- und Campinglicht.

Noch komfortabler

Ihr CNC-gefräster Aluminiumkörper wurde komplett neu gestaltet und ist 3 mm kürzer als zuvor. Dadurch rückt der Schwerpunkt der Piko näher an deinen Kopf, was ein noch komfortableres Tragen über lange Zeiträume ermöglicht. Der Taster am Lampenkopf befindet sich ab sofort in der Mitte der Lampe, ist vor allem im Einsatz mit Handschuhen einfacher zu finden und klickt sich spürbar angenehmer.

 

Die volle Kontrolle - mit Bluetooth

Es gibt Situationen, da möchtest du dir an den Kopf fassen - musst du aber nicht. Mit dem optional integrierten Bluetooth-Modul steuerst du die Piko R nicht mehr ausschließlich über den Taster direkt am Lampenkopf, sondern jetzt auch per Bluetooth Fernbedienung oder kostenloser Handy-App.

 

Individuell einstellbar

Die neue Piko konfigurierst du so frei wie noch nie, direkt über die App. Du speicherst deine Einstellungen, erstellst individuelle Profile für deine Aktivitäten und verwendest diese einfach wieder, wenn du sie erneut benötigst.*

*App und Fernbedienung optional und nur in Verbindung mit der Bluetoothvariante nutzbar

Diffuses Camping- und Leselicht

Das diffuse Lese- und Campinglicht ist perfekt für Situationen wie Campen, Lesen und Reparaturarbeiten. Das Licht selbst ist besonders sanft und gleichmäßig. Seine Farbtemperatur ist im Vergleich zum Hauptscheinwerfer besonders warm und somit besonders angenehm bei Aktivitäten im Nahbereich. 

Verbessertes Wärmemanagement

Bei einer so kleinen und hellen Lampe wie der Piko ist das Wärmemanagement und die Integration eines zusätzlichen Leselichts eine große Herausforderung. Dank modernster Materialen und optimierter Software wurde die Wärmeableitung und das Dimmverhalten der Piko signifikant verbessert. So hast du selbst bei wenig Fahrtwind oder bereits erwärmter Lampe jetzt sichtbar mehr Licht als zuvor.

 

FrontClick

Mit dem FrontClick Schnellwechselsystem bist du so flexibel wie noch nie. Du verwandelst deine Stirnlampe in eine Helmlampe oder wechselst deinen Lampenkopf von einem auf den nächsten Helm, in wenigen Sekunden, ganz ohne Werkzeug.

 

Akkutechnik

Die Piko Helmlampe gibt es in drei verschiedenen Versionen:

3.5 Ah FastClick Hardcase Akku ohne Anzeige.

3.5 Ah FastClick SmartCore Akku. Dieser hat eine Kapazitätsanzeige mit integrierter Rücklichtfunktion.

6.9 Ah SmartCore Akku mit Kapazitätsanzeige. Optimal für alle, die etwas mehr Leuchtdauer benötigen.

Den FastClick Akku befestigst du wahlweise direkt an deinem Helm. Den 6,9Ah Akku transportierst du mittels eines Verlängerungskabels im Rucksack oder einfach in deiner Tasche.

 

Einer für Alle

Mit der Piko besitzt du nicht einfach eine Helmlampe. Du besitzt einen Lampenkopf - deinen Lampenkopf für alle Fälle.

Wenige Handgriffe verwandeln deine Helm- in eine Stirnlampe. Du montierst sie per Schnellspanner blitzschnell an Stangen oder nutzt per GoPro Adapter die Halterung deiner Helmkamera. Unsere vielfältigen Befestigungssysteme bieten dir für jeden Einsatz die passende Halterung

 

*Die Lupine Piko ist offizieller Ausrüstungsgegenstand der Bergwacht Bayern, Bergrettung Tirol, Bergrettung Vorarlberg, Bergrettung Südtirol, CNSAS Italien

Artikel auf Vorbestellung kaufen oder reservieren- so funktioniert es!

VersandDu hast die Möglichkeit, bei uns sorgfältig ausgewählte Produkte im Voraus zu bestellen oder zu reservieren. In beiden Fällen ist der Kaufpreis im Vorhinein zu bezahlen. Es handelt sich um Artikel, die derzeit nicht auf Lager sind, jedoch auf Vorbestellung beschafft werden können. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 5-14 Tage, sofern die Produkte beim Lieferanten verfügbar sind. Bei von uns bereits vorgeorderten Produkten (Reservierung) geben wir dir das voraussichtliche Lieferdatum an. Sollte der gewünschte Artikel beim Lieferanten ausverkauft sein, informieren wir dich per E-Mail. Du erhältst dann Informationen zum erwarteten Lieferdatum oder kannst vom Kauf zurücktreten und bekommst den bereits bezahlten Betrag rückerstattet.

 

Preise: Alle Verkaufspreise verstehen sich inklusive österreichischer gesetzlicher Umsatzsteuer.
Finanzierung: Du kannst dein Traumbike sofort bezahlen, leasen oder mieten!

Versand: Soweit nicht anders vereinbart oder am Artikel anders angegeben, versenden wir innerhalb von 1-3 Werktagen. Kann die Lieferzeit nicht eingehalten werden, wird der Käufer automatisch per E- Mail informiert. Sollte ein bestimmter Artikel nicht lieferbar sein, verpflichten wir uns, den Käufer vor Annahme der Bestellung über die Nichtverfügbarkeit zu informieren.

Die Lage auf dem Zuliefermarkt ist nach wie vor sehr angespannt und so kommt es leider bei einigen unserer Artikel zu Lieferverzögerungen. Für detaillierte Auskünfte wende dich bitte an info@salventrail.at

Verpackung und Versand

Pakete
Österreich

EUR 6,00 Versandbox 0kg-2kg
EUR 7,00 Versandbox 2kg-4kg
EUR 10,00 Versandbox 4kg-10kg
EUR 16,00 Versandbox 10kg-31kg
EUR 89,00 eScooter bis 20kg
EUR 149,00 pro Fahrrad bis 40kg.

 

Deutschland, Italien


EUR 16,50 Versandbox 0kg-2kg
EUR 19,50 Versandbox 2kg-4kg
EUR 29,50 Versandbox 4kg-10kg
EUR 50,00 Versandbox 10kg-20kg
EUR 70,00 Versandbox 20kg-31,5kg
EUR 129,00 eScooter bis 20kg
EUR 189,00 pro Fahrrad bis 40kg

 

Die Ware kann außerdem an folgender Adresse selbst abgeholt werden:

tausendzeig
Salvenstraße 11
6322 Kirchbichl

Öffnungszeiten:

MO / DI:
Verleihbuchung oder nach Terminvereinbarung

MI / DO / FR:
09:00 - 12:00
15:00 - 18:00 

SA:
09:00 - 12:00

Größe S bei Körpergröße von 155 - 168 cm
Größe M bei Körpergröße von 169 – 178 cm
Größe L bei Körpergröße von 179 – 188 cm
Größe XL bei Körpergröße von 189 – 200 cm

Die hier aufgeführten Größenempfehlungen sind nur Richtwerte! Die korrekte Bike-Größe hängt zusätzlich zur Körpergröße von der Schrittlänge und den gewünschten Fahreigenschaften und Einsatzbereichen des Bikes ab. Die Schrittlänge ist die Entfernung zwischen dem Boden und der Höhe des Gesäßes, wenn man aufrecht steht. Sie wird häufig verwendet, um die richtige Größe von Fahrrädern, Schuhen und anderen Gegenständen zu bestimmen, die eine Passform erfordern.

Schrittlänge messen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man die Schrittlänge messen kann:

  1. Ein Buch zwischen die Beine nehmen und mit einer Kante an die Wand anlegen. Anschließend ziehst du das Buch bis in den Schritt nach oben. Die obere Kante des Buches markiert deine Schrittlänge. Drück das Buch fest an die Wand, damit es nicht verrutschen kann, verwende ein Maßband oder eine Schnur und messe die Entfernung von der Oberkante des Buches zum Boden.

  2. Verwende eine spezielle Schrittlängen-Vorlage, die es ermöglicht, die Schrittlänge genau zu messen, indem man sie zwischen die Beine legt und die Entfernung zwischen dem Boden und der Höhe des Gesäßes misst.

Es ist wichtig, dass du bei der Messung der Schrittlänge eine gerade Haltung einnimmst und keine Schuhe trägst, da diese das Ergebnis verfälschen könnten. Wenn du deine Schrittlänge in Zentimetern oder Inches gemessen hast, gib die Schrittlänge in Zentimetern oder Inches ein und klicke auf "Berechnen", um die empfohlene EMTB-Rahmengröße zu erhalten.

Fahrradrahmengröße berechnen

Fahrradrahmengröße berechnen

 

 

Menschen sind sehr unterschiedlich gebaut und proportioniert. Einen festen Zusammenhang zwischen Körpergröße und Rahmengröße gibt es nicht. Bei der Berechnung kommt es auf die Schrittlänge an. Als Faustregel aber gilt: Je größer der Mensch, desto größer das Bike. Je größer das Bike, desto schneller und laufruhiger. Je kleiner das Bike, desto verspielter- mit mehr Bewegungsfreiheit auf dem Trail.

Welche Rahmenhöhe beim Kinderfahrrad?

Bei Kinderfahrrädern spielt die Rahmengröße eine untergeordnete Rolle. Hier wird hauptsächlich auf die Laufradgröße geschaut. Der Hintergrund ist klar: Bei Kindern kommt es in erster Linie auf ein sicheres Fahrgefühl an, besonders in den Wachstumsphasen verändert sich die Schrittlänge sehr schnell.

Um die korrekte Größe für das Kinderfahrrad zu ermitteln, wird die Körpergröße des Kindes gemessen und zu einer passenden Laufradgröße zugeordnet.

das wäre sicher noch interessant für dich...