Sie bleiben bergauf länger im Sattel und lieben es besonders steil: E-Mountainbiker sitzen anders auf ihrem Rad – und deshalb auf herkömmlichen Sätteln nicht immer komfortabel. Aus diesem Grund hat Ergon einen speziellen Männersattel für E-MTBs entwickelt.
UP-HILL ERGONOMICS Unterstützende Rampe - Stark ansteigendes Heck mit bester Abstützung nach hinten – für eine stabilere und kraftsparendere Sitzposition beim Bergauffahren.
KRAFTSPARENDE RAMPE

Bergauf in idealer Sitzposition
Der SM E-Mountain Men verbessert deine Klettereigenschaften deutlich. Die stark ansteigende Rampe am Heck gibt dir beim Bergauffahren stabilen, kraftsparenden Halt. Außerdem haben wir die Sattelnase besonders breit und bequem konstruiert, da sich die Sitzposition in extrem steilen Abschnitten oft nach vorn verschiebt.
EXTREM TIEFER ENTLASTUNGSKANAL

Wo nichts ist, kann nichts drücken
Der sehr tiefe, nach hinten abgesenkte Entlastungskanal mündet in einer Öffnung. Diese Konstruktion vereint alle Vorteile eines Lochsattels ohne seine möglichen Nachteile (sehr steife Sattelschale) und entlastet die empfindliche Dammregion des Mannes besonders gut. Zu hoher Druck in diesem Bereich führt häufig zu Beschwerden und Taubheitsgefühlen.
ORTHOCELL®-INLAYS

Noch besser als Gel
Das neuartige OrthoCell®-Material hilft dir wirksam, beschwerdefrei deine beste Leistung abzurufen. Diese Inlays im Genital- und Sitzbereich, die langlebiger und leichter sind als Gel, sorgen für beste Sitzdruckverteilung und liefern höchste Rückstellkraft. Das heißt, sie folgen den Bewegungen des Beckens bei jeder Kurbelumdrehung, kehren aber blitzschnell in ihre Ausgangsposition zurück.
ORTHOPÄDISCHER SCHAUM

Komfortabel und robust
Das Polster besteht aus orthopädischem Schaum, den wir fürs E-Mountainbike besonders komfortabel, aber dennoch extrem langlebig abgestimmt haben. Der Druck des Körpergewichts auf den Sitzbereich wird im Zusammenspiel mit den OrthoCell®-Inlays deutlich besser verteilt, die Stützkraft erhöht.
SPEZIAL-GLEITFLANKEN

Weniger Reibung beim Pedalieren
Für ein zusätzliches Feature haben wir dem SM E-Mountain spezielle Gleitflanken spendiert. Sie reduzieren die Reibung deiner Oberschenkel am Sattel, wenn du in die Pedale trittst.
INTEGRIERTE QUICKCLICK-HALTERUNG

Abnehmbarer Topeak®-Fixer für die Satteltasche
Bei allen Modellen des SM E-Mountain Men liegt ein Topeak®-Fixer bei. An der praktischen QuickClick®-Halterung können zum Beispiel Satteltaschen von Topeak® vollintegriert befestigt werden.
Für das Beste am Mann

Das Ergon-Entwicklungsteam hat intensiv zum Thema Männergesundheit geforscht. Hauptursache von Beschwerden beim Radfahren ist der Sattel. Bei Männern führt hoher Druck auf den äußerst empfindlichen Dammbereich u.a. zu Taubheitsgefühlen. Hoden und Penis hingegen lösen selten Beschwerden aus, da sie dem Sitzdruck ausweichen können. Der SM Enduro Comp Men entlastet das männliche Perineum ideal: Mit MRT- und CT-Analysen, vielen Prototypen und Testfahrern haben wir den Sattel ergonomisch punktgenau auf Anatomie und Bedürfnisse des Mannes abgestimmt.
Mehr Freiraum den Beinen

Das männliche Becken ist im Vergleich zu Frauen weniger flexibel. Das heißt: Männer sitzen aufrechter auf dem Sattel und beanspruchen die Sitzknochen stärker. Daher kann der Übergangsbereich zwischen Sattelheck und Sattelnase schmal gehalten werden (Y-Form). So haben die Beine mehr Freiraum zum Pedalieren.
Männer sind anders – wir haben’s verstanden

Im Gegensatz zur weiblichen Anatomie stehen bei Männern die Schambeinkufen deutlich steiler zueinander, und die Schambeinfuge (Symphyse) liegt wesentlich höher. Auch diesen maßgeblichen Unterschied zwischen Mann und Frau haben wir bei der Sattelentwicklung berücksichtigt.
Gemacht für jede Rennposition

Die Form der SM-Enduro-Serie wurde speziell für häufige Wechsel von Sitzposition und Sitzhöhe entwickelt. Das Ergebnis: ein Sattel, der in jeder Lage wirksam entlastet und Druck reduziert.
Die richtige Größe
Formgebung und Größe der Sitzfläche eines Sattels muss zum Sitzknochenabstand des Fahrers passen.
Da die Beckenknochen V-förmig nach vorne zulaufen, muss der Sattel bei unterschiedlichen Sitzpositionen in der Lage sein den Sitzknochen eine ausreichend große Auflagefläche zu bieten. Die Sattelbreiten sind so gewählt, dass die nutzbare Sitzfläche jeweils dem Sitzknochenabstand entspricht.
Je vorgebeugter ein Fahrer sitzt, desto weiter vorne berühren die Sitzknochen den Sattel.
Preise und Versand
Alle Verkaufspreise verstehen sich inklusive österreichischer gesetzlicher Umsatzsteuer.
Soweit nicht anders vereinbart oder am Artikel anders angegeben, versenden wir innerhalb von 1-3 Werktagen. Kann die Lieferzeit nicht eingehalten werden, wird der Käufer automatisch per E- Mail informiert.
Sollte ein bestimmter Artikel nicht lieferbar sein, verpflichten wir uns, den Käufer vor Annahme der Bestellung über die Nichtverfügbarkeit zu informieren.
Die Lage auf dem Zuliefermarkt ist nach wie vor sehr angespannt und so kommt es leider bei einigen unserer Artikel zu Lieferverzögerungen. Für detaillierte Auskünfte wende dich bitte an info@salventrail.at
Verpackung und Versand:
Österreich
EUR 6,00 Versandbox 0kg-2kg
EUR 7,00 Versandbox 2kg-4kg
EUR 10,00 Versandbox 4kg-10kg
EUR 16,00 Versandbox 10kg-31kg
EUR 89,00 eScooter bis 20kg
EUR 149,00 pro Fahrrad bis 40kg.
Deutschland, Italien
EUR 16,50 Versandbox 0kg-2kg
EUR 19,50 Versandbox 2kg-4kg
EUR 29,50 Versandbox 4kg-10kg
EUR 50,00 Versandbox 10kg-20kg
EUR 70,00 Versandbox 20kg-31,5kg
EUR 129,00 eScooter bis 20kg
EUR 189,00 pro Fahrrad bis 40kg
Die Ware kann außerdem an folgender Adresse selbst abgeholt werden:
tausendzeig | SalvenTrail
Salvenstraße 11
6322 Kirchbichl