SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes
SL F für E-Bikes

SL F für E-Bikes

Normaler Preis €350,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
noch 0 Stk. verfügbar

Lupine Lighting Systems

"SL F  für E-Bikes"

Die SL F für E-Bikes mit bis zu 1300 Lumen Fernlicht und StVZO-Zulassung.

Das 900 Lumen starke Abblendlicht sorgt für optimale Sicht ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden. Außerorts leuchtet das Fernlicht die Straße oder den Trail bis zu 210m weit aus. Sobald der Helligkeitssensor Dunkelheit erkennt, schaltet die SL F automatisch von Tagfahrlicht auf Abblendlicht um. Gleichzeitig kann das Fernlicht mit der Fernbedienung aktiviert werden. Diese ist über ein Kabel mit dem Lampenkopf verbunden und wird mit einer Schraube neben dem Lenkergriff befestigt. Die Symbole zeigen durch grünes oder blaues Licht an, ob du dich im Abblend- oder Fernlicht befindest. Zusätzlich zur Werkseinstellung lässt sich die SL F auf individuelle Programme einstellen. Das Gehäuse aus schwarz eloxiertem und CNC-gefrästem Aluminium ist besonders robust, langlebig und hitzebeständig.

Die SL F wird mit einer Lenkerschelle – ebenfalls aus CNC-gefrästem Aluminium – fest neben dem Vorbau montiert. Der Lampenkopf sitzt so perfekt mittig am Lenker und sorgt für optimale Ausleuchtung. Die SL F ist außerdem wasserdicht und schlagfest nach IK09 und IP67. Die Lampe geht automatisch an wenn der Motor des E-Bike eingeschaltet wird. Zum ausschalten den Taster der Fernbedienung gedrückt halten.


Eigenschaften "SL F für E-Bikes"

Farbtemperatur: 6000 Kelvin (Tageslichtweiß)
Fernlicht: mit Fernlicht | Kabelfernbedienung
Gewicht: 100g
Lampenart: E-Bike Beleuchtung
Lampenhalterung: Lenkerhalter (fest montiert)
Lumen: 1300 Lumen
Lux: 110 Lux
Maße: 49x50x48 mm
Motor: Bosch, Bosch BES3, Brose, Giant, Shimano, Yamaha
Reichweite: 210 m
Schutzklasse: IK 09 (Schlagfestigkeit), IP 67 (Wasserdichtigkeit)
Spannungsbereich: 5-15 V
StVZO-Zulassung: Ja (~K1552)

Lieferumfang "SL F für E-Bikes"

  • Lampenkopf SL F
  • Lenkerhalterung aus Aluminium
  • Kabelgebundene Fernbedienung
  • Lichtkabelset mit Steckverbindung
  • O-Ringe und Schrauben
  • Sechsrundschlüssel 6 und 15
  • Anleitung

SL F

"Tagfahrlicht", Abblendlicht und Fernlicht: Die SL F für E-Bikes

Das sensorgesteuerte "Tagfahrlicht" und blendfreie 900 Lumen Abblendlicht bringen dich zu jeder Tageszeit sicher durch den Straßenverkehr. Auf Tastendruck entfesselst du das 1300 Lumen starke Fernlicht und feuerst dein E-Bike über anspruchsvolle Trails.

 

Licht für jede Situation

Die Dämmerung setzt ein, die SL schaltet automatisch von "Tagfahrlicht" auf Abblendlicht und weist dir blendfrei wie sicher den Weg durch den Straßenverkehr. Abseits der Stadt betätigst du den Taster deiner Fernbedienung und entfesselst volle 1300 Lumen Fernlicht.

 

Abblendlicht

Das Abblendlicht der SL ist nach dem Vorbild eines Autoscheinwerfers konzipiert und absolut blendfrei für entgegenkommende Verkehrsteilnehmer.

 

Fernlicht

Das 1300 Lumen starke Fernlicht der SL F ist nicht einfach nur ein stärkeres Abblendlicht. Auf Knopfdruck ändert sich das gesamte Leuchtbild und erhellt einen zusätzlichen Bereich, weit oberhalb der blendfreien Hell-Dunkel Grenze: Perfekt für schnelle Fahrten und anspruchsvolle Trails.

 

Ein Teppich aus Licht

Im Gegensatz zu anderen StVZO zugelassenen Fahrradbeleuchtungen, beschränkt sich das Leuchtbild der SL F nicht auf einen kleinen Streifen sondern zaubert einen breiten und homogenen Lichtteppich direkt vor dein Vorderrad.

Taster

Wer kennt es nicht: Es ist Nacht, die Straße ist frei, du schaltest das Fernlicht an und gibst Gas. Genau dieses Gefühl bringt die SL F jetzt an dein Bike. Mit der, speziell für E-Bikes entwickelten, kabelgebundenen Fernbedienung blendest du in Sekundenbruchteilen auf und ab oder schaltest dein Licht aus*.

 

*Unsere E-Bike Lampen schalten sich automatisch an, sobald der Motor aktiviert wird

 

Vorsicht: Hell

Wie beim Auto auch, ärgert es wirklich jeden, der dir entgegenkommt, wenn du vergisst dein Fernlicht auszuschalten. Daher leuchtet das Symbol des Tasters in Grün oder Blau, je nachdem ob sich deine SL gerade im Abblendlicht oder Fernlichtmodus befindet.

 

Sensor gesteuertes "Tagfahrlicht"

Die in Stufen einstellbare Stereo-Sensorik scannt dein Umgebungslicht und schaltet deine SL rechtzeitig von "Tagfahrlicht" auf Abblendlicht. Gleichzeitig gibt die Sensorik die Fernlichtfunktion frei. Das "Tagfahrlicht" der StVZO Modelle wird durchgehend vom Hauptscheinwerfer unterstützt (Bild zeigt die internationale Version).

 

Montage

Einseitiger CnC-Aluhalter oder zwei Halterarme aus Polyamid? Beim Kauf deiner SL F kannst du dich zwischen zwei Montagevarianten entscheiden.

SL F vs. Bosch Nyon/Intuvia

Wie aus einem Guss: Speziell für das Bosch Intuvia und Nyon Display entwickelten wir eine eigenes Haltersystem der die Lampe perfekt in das Display integriert.

 

Licht. Jahre voraus.

Das Herzstück der Lupine SL bilden 18 Osram Compact CL Automotive LEDs und das weltweit erste Dual Aspheric Lens System für Fahrradlampen. Das, für die Linsen verwendete, Material ist extrem witterungsbeständig und wird u.A. auch in der Luftfahrt und Medizintechnik verwendet. Der extrem robuste und hochwertige Aluminiumkörper schützt die SL F zuverlässig vor Stößen, Staub und Wasser.

 

Die SL F für Bosch, Brose, Shimano, Yamaha uvm.

Unsere E-Bike-Scheinwerfer werden direkt am Lichtausgang des Motors angeschlossen und bekommen ihren Strom aus dem Akku des E-Bikes. Der Akku deines E-Bikes liefert Gleichspannung. Leider ist diese nicht immer gleich, sondern variiert zwischen 6V und 12V. Unsere SL/ SL F kann unterschiedliche Gleichspannungen aufnehmen, passt ihre Leistung automatisch an die Versorgungsspannung an und ist daher mit den meisten Antriebssystemen kompatibel.

 


Artikel auf Vorbestellung kaufen oder reservieren- so funktioniert es!

VersandDu hast die Möglichkeit, bei uns sorgfältig ausgewählte Produkte im Voraus zu bestellen oder zu reservieren. In beiden Fällen ist der Kaufpreis im Vorhinein zu bezahlen. Es handelt sich um Artikel, die derzeit nicht auf Lager sind, jedoch auf Vorbestellung beschafft werden können. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 5-14 Tage, sofern die Produkte beim Lieferanten verfügbar sind. Bei von uns bereits vorgeorderten Produkten (Reservierung) geben wir dir das voraussichtliche Lieferdatum an. Sollte der gewünschte Artikel beim Lieferanten ausverkauft sein, informieren wir dich per E-Mail. Du erhältst dann Informationen zum erwarteten Lieferdatum oder kannst vom Kauf zurücktreten und bekommst den bereits bezahlten Betrag rückerstattet.

 

Preise: Alle Verkaufspreise verstehen sich inklusive österreichischer gesetzlicher Umsatzsteuer.
Finanzierung: Du kannst dein Traumbike sofort bezahlen, leasen oder mieten!

Versand: Soweit nicht anders vereinbart oder am Artikel anders angegeben, versenden wir innerhalb von 1-3 Werktagen. Kann die Lieferzeit nicht eingehalten werden, wird der Käufer automatisch per E- Mail informiert. Sollte ein bestimmter Artikel nicht lieferbar sein, verpflichten wir uns, den Käufer vor Annahme der Bestellung über die Nichtverfügbarkeit zu informieren.

Die Lage auf dem Zuliefermarkt ist nach wie vor sehr angespannt und so kommt es leider bei einigen unserer Artikel zu Lieferverzögerungen. Für detaillierte Auskünfte wende dich bitte an info@salventrail.at

Verpackung und Versand

Pakete
Österreich

EUR 6,00 Versandbox 0kg-2kg
EUR 7,00 Versandbox 2kg-4kg
EUR 10,00 Versandbox 4kg-10kg
EUR 16,00 Versandbox 10kg-31kg
EUR 89,00 eScooter bis 20kg
EUR 149,00 pro Fahrrad bis 40kg.

 

Deutschland, Italien


EUR 16,50 Versandbox 0kg-2kg
EUR 19,50 Versandbox 2kg-4kg
EUR 29,50 Versandbox 4kg-10kg
EUR 50,00 Versandbox 10kg-20kg
EUR 70,00 Versandbox 20kg-31,5kg
EUR 129,00 eScooter bis 20kg
EUR 189,00 pro Fahrrad bis 40kg

 

Die Ware kann außerdem an folgender Adresse selbst abgeholt werden:

tausendzeig
Salvenstraße 11
6322 Kirchbichl

Öffnungszeiten:

MO / DI:
Verleihbuchung oder nach Terminvereinbarung

MI / DO / FR:
09:00 - 12:00
15:00 - 18:00 

SA:
09:00 - 12:00

Größe S bei Körpergröße von 155 - 168 cm
Größe M bei Körpergröße von 169 – 178 cm
Größe L bei Körpergröße von 179 – 188 cm
Größe XL bei Körpergröße von 189 – 200 cm

Die hier aufgeführten Größenempfehlungen sind nur Richtwerte! Die korrekte Bike-Größe hängt zusätzlich zur Körpergröße von der Schrittlänge und den gewünschten Fahreigenschaften und Einsatzbereichen des Bikes ab. Die Schrittlänge ist die Entfernung zwischen dem Boden und der Höhe des Gesäßes, wenn man aufrecht steht. Sie wird häufig verwendet, um die richtige Größe von Fahrrädern, Schuhen und anderen Gegenständen zu bestimmen, die eine Passform erfordern.

Schrittlänge messen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man die Schrittlänge messen kann:

  1. Ein Buch zwischen die Beine nehmen und mit einer Kante an die Wand anlegen. Anschließend ziehst du das Buch bis in den Schritt nach oben. Die obere Kante des Buches markiert deine Schrittlänge. Drück das Buch fest an die Wand, damit es nicht verrutschen kann, verwende ein Maßband oder eine Schnur und messe die Entfernung von der Oberkante des Buches zum Boden.

  2. Verwende eine spezielle Schrittlängen-Vorlage, die es ermöglicht, die Schrittlänge genau zu messen, indem man sie zwischen die Beine legt und die Entfernung zwischen dem Boden und der Höhe des Gesäßes misst.

Es ist wichtig, dass du bei der Messung der Schrittlänge eine gerade Haltung einnimmst und keine Schuhe trägst, da diese das Ergebnis verfälschen könnten. Wenn du deine Schrittlänge in Zentimetern oder Inches gemessen hast, gib die Schrittlänge in Zentimetern oder Inches ein und klicke auf "Berechnen", um die empfohlene EMTB-Rahmengröße zu erhalten.

Fahrradrahmengröße berechnen

Fahrradrahmengröße berechnen

 

 

Menschen sind sehr unterschiedlich gebaut und proportioniert. Einen festen Zusammenhang zwischen Körpergröße und Rahmengröße gibt es nicht. Bei der Berechnung kommt es auf die Schrittlänge an. Als Faustregel aber gilt: Je größer der Mensch, desto größer das Bike. Je größer das Bike, desto schneller und laufruhiger. Je kleiner das Bike, desto verspielter- mit mehr Bewegungsfreiheit auf dem Trail.

Welche Rahmenhöhe beim Kinderfahrrad?

Bei Kinderfahrrädern spielt die Rahmengröße eine untergeordnete Rolle. Hier wird hauptsächlich auf die Laufradgröße geschaut. Der Hintergrund ist klar: Bei Kindern kommt es in erster Linie auf ein sicheres Fahrgefühl an, besonders in den Wachstumsphasen verändert sich die Schrittlänge sehr schnell.

Um die korrekte Größe für das Kinderfahrrad zu ermitteln, wird die Körpergröße des Kindes gemessen und zu einer passenden Laufradgröße zugeordnet.

das wäre sicher noch interessant für dich...