SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono
SL Mono

SL Mono

Normaler Preis €185,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
noch 0 Stk. verfügbar

Lupine Lighting Systems

"SL Mono"

Die SL Mono ist unsere erste Fahrradlampe mit integriertem Akku und StVZO-Zulassung, einfach zu laden per USB-C-Port*.

Sie verfügt über ein Tagfahrlicht mit 150 Lumen, zwei Stufen Abblendlicht mit 350 und 700 Lumen und einen Helligkeitssensor,
der bei Dunkelheit automatisch das Abblendlicht aktiviert. Durch die Montage mit Schnellspanner am Lenker lässt sich die
Lampe innerhalb von Sekunden ohne Werkzeug abmontieren. Das Gehäuse sowie der Schnellspanner bestehen aus
CnC-gefrästem und anschließend schwarz eloxiertem Aluminium. Der verbaute 12Wh Akku hat eine Ladezeit von 3,5 Stunden
und eine Maximallaufzeit von 1:30 Stunden im Abblendlicht bzw. 9 Stunden im Tagfahrlicht.

Die SL Mono ist schlag- sowie wasserfest nach IK09 und IP67. Wie bei all unseren Lampen verzichten wir auch hier auf
eine Verklebung des Gehäuses, um langfristig Reparierbarkeit sowie den Austausch von Einzelteilen zu gewährleisten.

*kompatibles Ladegerät (5V, 1A) vorausgesetzt. USB-Power-Delivery (USB-PD) wird nicht unterstützt. 


Eigenschaften "SL Mono"

Akku: 12 Wh
Akkueigenschaften: Integriert
Bluetooth: ohne Bluetooth
Fernlicht: ohne Fernlicht
Gewicht: 170g
Ladezeit: 3:30 h
Lampenart: Fahrradbeleuchtung
Lampenhalterung: Schnellspanner
Lenkertyp: Rundlenker
Leuchtdauer: 1:30 h
Leuchtdauer Max: 9 h
Lumen: 700 Lumen
Lux: 90 Lux
Material: CNC-gefräst, Aluminium 6061-T6, Shot-peen, hart-anodisiert
Maße: 45x46x67mm
Reichweite: 190 m
Schutzklasse: IK 09 (Schlagfestigkeit), IP 67 (Wasserdichtigkeit)
StVZO-Zulassung: Ja
Stecker: USB-C

Lieferumfang "SL Mono"

  • SL Mono Fahrradlampe
  • Schnellspanner 31.8 mm
  • Ladekabel USB-A zu USB-C
  • Sechsrundschlüssel TX15
  • Anleitung

SL Mono

700 Lumen: Montiert in Sekunden

StVZO-konforme 700 Lumen, mit integriertem Akku und Schnellspanner zur Montage am Lenker

Kompakt im Rucksack, kompakt am Lenker

Doch schon wieder Dunkel? Du holst die SL Mono aus deinem Rucksack, schnallst sie in wenigen Sekunden an deinen Lenker, schaltest sie an und fährst los – schnell, sorgenfrei und StVZO-konform.

Geniale Ausleuchtung

Mit der SL Mono bekommst du das bewährte Leuchtbild der SL Nano. Die Polycarbonatoptik vereint komplexe Freiformflächen mit Fresnel-Elementen und schafft so eine, in dieser Klasse, unerreichte Ausleuchtungsqualität.

Leuchtmodi

Ein Helligkeitssensor schaltet, wenn du willst, automatisch von Tagfahrmodus auf das blendfreie Abblendlicht. Natürlich kannst du die SL Mono auch manuell steuern. Hier stehen dir neben dem Tagfahrmodus zwei unterschiedliche Abblendlichtstufen zur Verfügung.

Schnell laden, lange leuchten

Der Akku im Inneren der Mono versorgt deine Lampe bis zu 9h lang mit Strom. Du lädst den integrierten Akku der SL Mono ganz einfach per USB-C. Übrigens: Du kannst während des Ladevorgangs einfach weiterleuchten*

*nur in Verbindung mit dem ab Frühjahr 2023 erhältlichen Spezialstecker möglich

Schön robust

Das Kernstück der SL Mono ist ein, aus einem Block gefräster Aluminiumkörper. Das angewendete CNC-Verfahren garantiert minimales Gewicht und minimale Toleranzen bei maximaler Steifigkeit und Leistung.

Schnell montiert

Die SL Mono wird zuverlässig von einem CNC-gefrästen Aluminiumschnellspanner am Lenker gehalten. Die zentrale Montage vor dem Vorbau schaut nicht nur gut aus sondern minimiert auch das Verletzungsrisiko im Falle eines Sturzes. Die Gummierung auf der Innenseite sorgt für perfekten Halt und verhindert Kratzer, auch bei schneller Montage, zuverlässig.

Eine Lampe für Jahre

Vor allem bei Akkus handelt es sich um Verbrauchsgegenstände. Nach Ablauf der Lebenszeit schraubst du die SL Mono allerdings ganz einfach auf und tauscht den Akku selbst. Aber auch bei allen anderen relevanten Bauteilen wurde Lupine-typisch darauf geachtet dass sie sich im Falle eines Defektes reparieren lassen.

Wasserdicht und schlagfest

Nässe? Regen? Schnee oder Staub? Kein Problem - die SL Mono ist absolut wasserdicht und für den Fall eines Sturzes schlagfest nach IP68/IK09

Artikel auf Vorbestellung kaufen oder reservieren- so funktioniert es!

VersandDu hast die Möglichkeit, bei uns sorgfältig ausgewählte Produkte im Voraus zu bestellen oder zu reservieren. In beiden Fällen ist der Kaufpreis im Vorhinein zu bezahlen. Es handelt sich um Artikel, die derzeit nicht auf Lager sind, jedoch auf Vorbestellung beschafft werden können. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 5-14 Tage, sofern die Produkte beim Lieferanten verfügbar sind. Bei von uns bereits vorgeorderten Produkten (Reservierung) geben wir dir das voraussichtliche Lieferdatum an. Sollte der gewünschte Artikel beim Lieferanten ausverkauft sein, informieren wir dich per E-Mail. Du erhältst dann Informationen zum erwarteten Lieferdatum oder kannst vom Kauf zurücktreten und bekommst den bereits bezahlten Betrag rückerstattet.

 

Preise: Alle Verkaufspreise verstehen sich inklusive österreichischer gesetzlicher Umsatzsteuer.
Finanzierung: Du kannst dein Traumbike sofort bezahlen, leasen oder mieten!

Versand: Soweit nicht anders vereinbart oder am Artikel anders angegeben, versenden wir innerhalb von 1-3 Werktagen. Kann die Lieferzeit nicht eingehalten werden, wird der Käufer automatisch per E- Mail informiert. Sollte ein bestimmter Artikel nicht lieferbar sein, verpflichten wir uns, den Käufer vor Annahme der Bestellung über die Nichtverfügbarkeit zu informieren.

Die Lage auf dem Zuliefermarkt ist nach wie vor sehr angespannt und so kommt es leider bei einigen unserer Artikel zu Lieferverzögerungen. Für detaillierte Auskünfte wende dich bitte an info@salventrail.at

Verpackung und Versand

Pakete
Österreich

EUR 6,00 Versandbox 0kg-2kg
EUR 7,00 Versandbox 2kg-4kg
EUR 10,00 Versandbox 4kg-10kg
EUR 16,00 Versandbox 10kg-31kg
EUR 89,00 eScooter bis 20kg
EUR 149,00 pro Fahrrad bis 40kg.

 

Deutschland, Italien


EUR 16,50 Versandbox 0kg-2kg
EUR 19,50 Versandbox 2kg-4kg
EUR 29,50 Versandbox 4kg-10kg
EUR 50,00 Versandbox 10kg-20kg
EUR 70,00 Versandbox 20kg-31,5kg
EUR 129,00 eScooter bis 20kg
EUR 189,00 pro Fahrrad bis 40kg

 

Die Ware kann außerdem an folgender Adresse selbst abgeholt werden:

tausendzeig
Salvenstraße 11
6322 Kirchbichl

Öffnungszeiten:

MO / DI:
Verleihbuchung oder nach Terminvereinbarung

MI / DO / FR:
09:00 - 12:00
15:00 - 18:00 

SA:
09:00 - 12:00

Größe S bei Körpergröße von 155 - 168 cm
Größe M bei Körpergröße von 169 – 178 cm
Größe L bei Körpergröße von 179 – 188 cm
Größe XL bei Körpergröße von 189 – 200 cm

Die hier aufgeführten Größenempfehlungen sind nur Richtwerte! Die korrekte Bike-Größe hängt zusätzlich zur Körpergröße von der Schrittlänge und den gewünschten Fahreigenschaften und Einsatzbereichen des Bikes ab. Die Schrittlänge ist die Entfernung zwischen dem Boden und der Höhe des Gesäßes, wenn man aufrecht steht. Sie wird häufig verwendet, um die richtige Größe von Fahrrädern, Schuhen und anderen Gegenständen zu bestimmen, die eine Passform erfordern.

Schrittlänge messen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man die Schrittlänge messen kann:

  1. Ein Buch zwischen die Beine nehmen und mit einer Kante an die Wand anlegen. Anschließend ziehst du das Buch bis in den Schritt nach oben. Die obere Kante des Buches markiert deine Schrittlänge. Drück das Buch fest an die Wand, damit es nicht verrutschen kann, verwende ein Maßband oder eine Schnur und messe die Entfernung von der Oberkante des Buches zum Boden.

  2. Verwende eine spezielle Schrittlängen-Vorlage, die es ermöglicht, die Schrittlänge genau zu messen, indem man sie zwischen die Beine legt und die Entfernung zwischen dem Boden und der Höhe des Gesäßes misst.

Es ist wichtig, dass du bei der Messung der Schrittlänge eine gerade Haltung einnimmst und keine Schuhe trägst, da diese das Ergebnis verfälschen könnten. Wenn du deine Schrittlänge in Zentimetern oder Inches gemessen hast, gib die Schrittlänge in Zentimetern oder Inches ein und klicke auf "Berechnen", um die empfohlene EMTB-Rahmengröße zu erhalten.

Fahrradrahmengröße berechnen

Fahrradrahmengröße berechnen

 

 

Menschen sind sehr unterschiedlich gebaut und proportioniert. Einen festen Zusammenhang zwischen Körpergröße und Rahmengröße gibt es nicht. Bei der Berechnung kommt es auf die Schrittlänge an. Als Faustregel aber gilt: Je größer der Mensch, desto größer das Bike. Je größer das Bike, desto schneller und laufruhiger. Je kleiner das Bike, desto verspielter- mit mehr Bewegungsfreiheit auf dem Trail.

Welche Rahmenhöhe beim Kinderfahrrad?

Bei Kinderfahrrädern spielt die Rahmengröße eine untergeordnete Rolle. Hier wird hauptsächlich auf die Laufradgröße geschaut. Der Hintergrund ist klar: Bei Kindern kommt es in erster Linie auf ein sicheres Fahrgefühl an, besonders in den Wachstumsphasen verändert sich die Schrittlänge sehr schnell.

Um die korrekte Größe für das Kinderfahrrad zu ermitteln, wird die Körpergröße des Kindes gemessen und zu einer passenden Laufradgröße zugeordnet.

das wäre sicher noch interessant für dich...